auswandern kanada  Arbeiten in Kanada - Arbeit und Job in Kanada für Auswanderer

Auswanderung nach Kanada: Ein beliebtes Land zum Arbeiten und Leben

Startseite | Italien | Kanada | Rumänien | Belize | Panama | Paraguay | Madagaskar | Costa Rica

Die natürliche, wilde Schönheit des Landes Kanada, der Westen mit dem Yukon und Alaska machen Kanada zu einem beliebten für Auswanderer. Die freundliche Bevölkerung in Kanada begrüßt jedes Jahr eine Vielzahl von Touristen, Studenten und Auswanderern. Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Besuche in  Kanada kein Visum.

Arbeit und Job in Kanada

arbeiten in kanada 

Der Bedarf an Arbeitskräften ist in Kanada je nach Region recht unterschiedlich. Während in Alberta und British Columbia die Arbeitslosenquoten bei nur 3,5% liegen, gibt es im zentralen Kanada eine Arbeitslosigkeit von ca. 6,5%. Gute Chancen eine Arbeit in Kanada zu finden gibt es in den Bereichen Berufskraftfahrer, der Betonverarbeitung, in Forstbetrieben oder als Mechaniker für Lastkraftwagen, Bau- und Landmaschinen. Auch handwerklich ausgebildetet Auswanderer haben gute Aussichten auf einen Job in Kanada als Schreiner, Installateur für Gas und Wasser, Zimmermann, Schlosser oder Rohrleitungsbauer.

Arbeiten in Kanada: Voraussetzungen für eine Arbeitserlaubnis:
Um als Ausländer in Kanada arbeiten zu dürfen, ist eine abgeschlossene technische und/oder handwerkliche Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Praxiserfahrung und eine Arbeitsgenehmigung eine notwendige Voraussetzung. Je nach gewähltem Beruf sollte ein Auswanderer auch über gute Englischkenntnisse verfügen. Um die Arbeitsgenehmigung zu erhalten, benötigt man das Arbeitsangebot eines kanadischen Arbeitgebers und ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag. Der potentielle Arbeitsgeber beantragt bei den kanadischen Behörden eine Arbeitsmarktprüfung. Hierbei wird festgestellt, ob für die angebotene Tätigkeit einheimische Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, so wird dem beantragenden Einwanderer eine zeitlich befristete Arbeitsgenehmigung erteilt.

arbeit in kanada 

Die Jobsuche in Kanada: Für die Jobsuche in Kanada gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Eine der ersten Anlaufstellen sollte die zentrale Auslands- und Fachvermittlung sein. Täglich aktuell werden Stellenangebote unter Arbeitsagentur veröffentlicht. Falls Sie bei der ZAV keine passendes Arbeitsangebot in Kanada finden, können Sie sich über die privaten Stellenanbieter im Internet einen weiteren Überblick über die Arbeitsplatzangebote in Kanada verschaffen. Arbeitsmarktportale finden Sie unter: allcanadianjobs, canadajobs, cooljobscanada, working.canada oder auf den unterschiedlichen Arbeitsangebotsseiten der kanadischen Provincen: bcjob, albertajobs, manitobajobs, ontariojobs, newsbrunswick. Auch die Angebote unterschiedlicher privater Anbieter  und Jobvermittlungen in Kanada können in Anspruch genommen werden. Diese privaten Arbeitsvermittler nehmen üblicherweise jedoch eine Gebühr in unterschiedlicher Höhe für ihre Vermittlungstätigkeit.

kanada und arbeit 

Die Bewerbungsunterlagen: Für das Bewerbungssschreiben benötigt der kanadische Arbeitgeber einen in englischer Sprache verfassten Lebenslauf und eine Anschreiben, das sogenannte Coverletter. Weiterhin sollte man der Bewerbung Nachweise über die Ausbildung, die Ausbildungszeit und die letzten ausgeübten Berufe mit Arbeitsgeber- und Arbeitszeitnachweis beilegen.

Die Anerkennung der Berufsausbildung und der Abschlüsse: Jede Provinz in Kanada hat unterschiedliche Vorschriften zur Anerkennung beruflicher Abschlüsse von ausländischen Arbeitnehmern. Vor der Bewerbung sollte man sich als Auswanderer in der jeweiligen Provinz darüber informieren, ob der Beruf in dem man in Kanada arbeiten möchte, zu den Berufen zählt, für die eine theoretische und praktische Prüfung zur Berufsanerkennung notwendig ist. Falls die Prüfung für Ihren Beruf notwendig ist, so müssen Sie die Prüfung innerhalb eines zeitlich vorgegebenen Rahmens in Kanada absolvieren.


Kanada

Allgemeines
Besuch
Arbeiten
Studieren
Praktikum
Einwanderung