![]() |
Das Land Kanada besitzt
im Norden ein rauhes Kontinentalklima
mit langen, kalten und schneereichen Wintern sowie heißen sonnigen Sommern,
mit großartiger unberührter Natur, ursprünglichen Wäldern und zahlreichen
Seen.
In den Küstenprovinzen von
Kanada beherrscht ein angenehmes Meeresklima das
Wetter. Moderne Städte und eine multikulturelle Gesellschaft bieten auch für
ausländische Unternehmen einen attraktiven Wirtschaftsstandort.
Die Größe Kanadas: Kanada besitzt eine Fläche von 9.984.670
Quadratkilometern. Mit 3,2 Einwohnern pro Quadratkilometer und einer
gesamten Einwohnerzahl von ca. 32 Mio. Bewohnern zählt Kanada zu den
dünn
besiedelten Ländern.
Allgemeines über Kanada: In Kanada gesprochene Landessprachen sind
Englisch
und Französisch. Die
Hauptstadt von Kanada ist Ottawa-Carleton in der
Provinz Ontario. Die Hauptstadt besitzt 775.000 Einwohner. Mit ca. 45% der
Einwohner ist der überwiegende Teil der Kanadier römisch-katholisch. Ca. 36%
der Bevölkerung in Kanada sind Protestantisch, weitere Religionen sind
Lutheraner, Baptisten, Juden, Moslems, Anglikaner. Der Canada Day am 1. Juli
eines jeden Jahres ein Nationalfeiertag. Das
Bruttoinlandsprodukt von Kanada
betrug im Jahr 2006 1.130 Mrd USD, das bedeutet pro Einwohner ca. 35.000
USD. In Kanada gibt es 10 Provinzen und drei Territorien mit jeweils einer
eigenen Hauptstadt. Die Währung ist der kanadische Dollar
![]() |
Regierungsform, Gewerkschaften und Medien in
Kanada: In Kanada gibt es eine bundesstaatliche konstitutionelle
Monarchie, ein Parlament mit zwei Kammern, dem Senat und dem House of
Commons. Das parlamentarische Regierungssystem erfolgt über Mehrheitswahlen
mit Direktmandaten. Die kanadischen Gewerkschaften unterstehen dem
Dachverband CLC, dem Canadian Labour Congress sowie deren einzelnen
Gewerkschaften mit ca. 2,3 Millionen Mitgliedern. Die führenden Medien
setzten sich aus den Tageszeitungen National Post, The Toronto Star, La
Presse, The Glob and Mail, Le Devoir sowie CBC und CTV für Radio und
Fernsehen zusammen.
Das Klima in Kanada: Die klimatischen
Unterschiede in Kanada sind sehr groß, die Temperaturen und die Regenmengen
variieren je nach der geografischen Lage und der Jahreszeit stark. Im
kühleren Norden gibt es jährlich nur wenige Monate mit Temperaturen über dem
Gefrierpunkt. Der mildere Süden ist der wesentlich dichter besiedelte Teil
Kanadas - hier dauert der Winter meist nicht länger als fünf Monate, milde
Frühjahrstemperaturen, warme und sonnige Sommer, sowie leicht kühle Herbste
bestimmen das südliche Klima Kanadas.
![]() |
Flüsse, Seen und Berge in
Kanada: Der wohl bekannteste und auch der wichtigste Fluß in Kanada ist
der St.Lorenzstrom mit einer Länge von 3058 km. Dieser Fluss dient als
wichtige Wasserstraße für Schiffe zwischen den großen Seen und dem Atlantik.
Weitere nennenswerte Flüsse Kanadas sind der Liard River, der Athabasca River,
der Ottawa River, der Peace River, der Saskatchewan River, der Fraser River,
der Churchill River, der Nelson River, der Columbia River und natürlich auch
der weit bekannte Yukon River.
In Kanada gibt es ca 2 Millionen Seen, die zusammen ungefähr die doppelte
Fläche Deutschlands einnehmen. Der größte vollkommen in Kanada gelegene See
ist der Große Bärensee mit einer Fläche von 31.328 Quadratkilometern.
In Kanada gibt es drei große Bergsysteme. Die Laurentides und Appalachen
befinden sich im Osten Kanadas, das Western Cordillera Bergsystem in British
Columbia, Alberta, Yukon Territorium und dem Nordwest Territorium mit
den Rocky Mountains, Coast Mountains und den Mackenzy Mountains. Der
Mount Logan im Yukon Gebiet ist mit 5.959 Metern der höchste Berg Kanadas.