![]() |
Die Hochschulen in Kanada haben im internationalen Vergleich der PISA
Studie hervorragend abgeschnitten. Das Bildungssystem in Kanada findet
internationale Anerkennung und die kanadischen Hochschulen und Universitäten
haben umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Studenten aus aller Welt. Ein
Studien- oder Schuljahr in
Kanada kann sich für die Absolventen in ihrem
weiteren Leben sehr positiv auswirken.
Studieren in Kanada - Die richtige Hochschule oder Universität wählen:
Zur Auswahl der richtigen Hochschule für ein Studium in Kanada, sollte man
einige Faktoren beachten. Die Wahl des Studienfaches ist von Ihren
persönlichen Interessen und Vorlieben abhängig. Es gibt in Kanada zahlreiche
mittlere und auch kleine Universitäten, die sehr gute Studienangebote haben.
Sie sollten sich bei der Auswahl Ihrer zukünftigen Hochschule nicht von den
großen und durchaus berühmten Namen leiten lassen, sondern auch das sehr
gute Studienangebot der oftmals noch etwas unbekannteren Hochschulen
berücksichtigen. Es kann durchaus sein, dass das Umfeld an diesen
Hochschulen besser für Sie geeignet ist. Informieren Sie sich über das
Internet bei den für Sie in Frage kommenden Schulen. Eine Übersicht über
Studienangebote und Vorlesungen finden Sie auf der Seite der
Botschaft von Kanada.
Als zukünftiger Student in Kanada sollten Sie sich Gedanken über die
Finanzierung Ihres Aufenthaltes und der Studiengebühren machen. Auch die
Freizeit und Ihre Hobbys sollten eine wichtige Rolle bei der Wahl der
Hochschule einnehmen. Wie sieht das Umfeld außerhalb der Hochschule aus?
Fühlen Sie sich in einer ländlichen Gegend, in einer kleineren Stadt oder in
einer Metropole wohler? Haben Sie die Möglichkeit Ihren Lieblingssport
während der Freizeit auszuüben? Wie sieht die Situation bezüglich der
Wohnungsangebote aus? Möchten Sie während der Studienzeit lieber privat oder
in einem Wohnheim für Studenten unterkommen? Eine vergleichende Liste der
Hochschulen in Kanada finden Sie unter
Macleans.
![]() |
Das System der Hochschulen in Kanada: In den
Hochschulen Kanadas werden Forschungsarbeiten und Fachstudien mit bis zu
drei Abschlüssen angeboten. Ein solcher Abschluss kann, je nach Studiengang,
nach drei bis fünnf Jahren erworben werden. Nach einem solchen
Hochschulabschluss kann man den Ph.D. erwerben. Der in Kanada absolvierte
Ph.D. ist in etwa mit der deutschen Promotion vergleichbar. Auf den
allgemeinen oder berufsbezogenen Colleges kann man innerhalb von ein bis
drei Jahren ein Berufsdiplom oder Berufszertifikat erwerben. Der Bebinn
eines jeden akademischen Jahres ist im September und endet im April. Während
des Sommers finden die summer sessions statt. Dabei handelt es sich um 6-8
wöchige Programme. Gute und hilfreiche Informationen über Hochschulen in
Kanada finden Sie unter
Association of Universities and Colleges of Canada
![]() |
Die Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen zu
einem Studium in Kanada: Die Zulassungs- und Aufnahmeprüfungen der
kanadischen Hochschulen sind nicht einheitlich, sondern je nach Hochschule /
Universität unterschiedlich. Dies betrifft auch die Studiengebühren,
Angebote von
Kursen und die Studienprogramme. Von den einzelnen Hochschulen
wird die jeweilige Qualifikation der einzelnen Bewerber und die
Kompatibilität der Studien- und Schulabschlüsse bewertet. Innerhalb des
Zulassungsverfahrens können die kanadischen Universitäten von den Bewerbern
Bearbeitungsgebühren und gezielte Informationen zum bisherigen schulischen
Werdegang verlangen. Üblicherweise sind beglaubigte Kopien der schulischen
Zeugnisse und amtlich erstellte Nachweise zu bisherigen Studiengängen zu
erbringen. Gemeinhin kann man davon ausgehen, dass eine deutsche
Hochschulreife von den kanadischen Universitäten anerkannt wird. Der
Studienbewerber sollte sich bei der ausgewählten Hochschule über die
erforderlichen Nachweise der Französisch- oder Englischkenntnisse
informieren.